Willkommen 

in unserem Dorf

Willkommen in unserem Dorf


Es geht los! 


03.11.24:

Die Bücherzelle geht in Betrieb. Die ersten Bücher sind auch schon drin. An der Deko wird noch gearbeitet. Da so was aber auch Wetterabhängig ist kann das noch etwas dauern.


24.10.24:

Die Zelle hat einen neuen Anstrich bekommen. Leider hat die Farbe nicht ganz gereicht. Da der Farbton in der kurzen Zeit nicht mehr in Baumarkt verfügbar ist musste die Farbe online bestellt werden. Hoffentlich kommt die Farbe noch bevor es zu kalt wird.

Inzwischen wird schon über einen Namen und die Gestaltung diskuttiert.

Die Regalbretter liegen auch schon bereits zum Bestücken.


12.09.24:

Heute ist die Rückwand reingekommen. Es muss noch was korregiert werden. Dann kommen die Regalbretter rein.

 

Die Bücherzelle steht und das Pflaster davor ist gelegt. Als nächstes wird die Rückwand verkleidet. Anschließen können Regale und Deko / Anstrich vorgenommen werden.

Dank allen Spendern und Helfer die hier Unterstützt haben das wir so weit gekommen sind.

Dorfgespräche - was bis jetzt geschah


Am ersten Termin der Büttinghausener Dorfgespräche, am 8. Januar 2024, wurde über Tätigkeiten des Dorfvereins gesprochen und auf Fragen der Teilnehmer zum Thema Dorfverein eingegangen.


Markus Klein von Dorfservice Oberberg des Oberbergischen Kreises gab einige Impulse zu den Fördermöglichkeiten, die das Wiehler Dorfprogramm bietet und informierte zu Schulungen für das Ehrenamt.

Es wurde von Ihm angeregt, sich mit dem CVJM zusammenzusetzten, um über mögliche gemeinsame Aktivitäten zu beraten.


Es gab noch einige Diskussionen zu verschiedenen Themen. Durch das große Interesse der Teilnehmenden an diesem Treffen hatte man sich auf ein weiteres Treffen geeinigt, um auf verschiedene Punkte noch einmal einzugehen.


Das folgende Treffen am 19. Februar 2024 wurde genutzt, um sich über verschiedene Vorschläge und mögliche Arbeitsgruppen zu unterhalten. Die freiwillige Teilnahme zu diesen Gruppen wurde nach dem Treffen durch eine Umfrage in Whatsapp durchgeführt.


Es wurden folgende Gruppen erstellt:

  • Social Media (Instagramm, Facebook)
  • Dorffest
  • Ostern (Osterfeuer; Deko, kleines Event)
  • Wandertag
  • Schwarze Bretter gestalten
  • Garagen/Dorftrödel
  • Büttinghausener Eingangschild
  • Martinssingen
  • Weihnachtsdeko (Deko überarbeiten)
  • Weihnachtszauber


Auf Anfrage wurde das Martinssingen an den Dorfverein angeschlossen, da die Auslagen für das Ausrichten des gemütlichen Zusammenseins durch die Inflation für privat doch erheblich gestiegen sind.


Die Details aus den Dorfgesprächen wurden an die Teilnehmer der Dorfgespräche in der Whatsapp-Gruppe

"Die Kreativen Büttinghausener" verteilt.

Wer möchte, kann dieser Gruppe auch gerne beitreten und der Dorfgemeinschaft mit Rat und Tat zur Seite stehen oder auch um weitere Anregungen zu geben.


Die zwei nächsten Treffen sind bereits geplant, und wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Treffen werden voraussichtlich im Abstand von 2 Monaten durchgeführt.


Kurzzusammenfassung Dorfgespräche 16.4. 

1.) Eine mögliche Finanzierung der Dorfgespräche/Raummiete ist über die Sozialstiftung beantragt.


2.) Verschiedene Plätze für das Dorffest wurden noch mal diskutiert. In Hinblick auf Wasser und Starkstrom und zentraler Lage haben sich einige für den Verbleib am alten Standort ausgesprochen. Es sollen Angebote von Agger-Energie für einen eigenen Stromkasten eingeholt werden.


3. ) Aufräumaktion soll nächstes Jahr für Planung und Ausführung einen eigenen Ausschuss bekommen.


4. ) Der Wandertag wurde auf den 29.9. festgelegt. Rainer hat uns eingeladen, am 14.9. als Dorfgruppe am Mukolauf teilzunehmen. Für die größte Gruppe, die mitgeht/-läuft gibt es einen Preis!


5. ) Garagen-, Trödel am 30.06. 11-17 Uhr, 10 -15 Häuser/Garagen, sonst anmeldepflichtig. Es können sich auch mehrere in/an eine Garage stellen. Weitere Infos später von der Trödel -Gruppe.


6.) Es gibt einen Hexenplatz oberhalb des Bachs. Nächstes Jahr dort Walpurgisnacht feiern?


7.) Telefonzelle Rainer will mit dem Transporter von Volker Kuhn die Telefonzelle abholen. Bis dahin sollte der Platz für das Fundament von Hand ausgeschachtet sein(Vorgabe der Stadt) und der Betonsockel gegossen sein.


8. ) Lena hatte die Idee, den Erstklässlern in diesem Jahr ein kleines Geschenk zu machen.

Tempo-30-Zone


Die Stadt Wiehl hat Anfang des Jahres die Ausschreibung für die Einrichtung der Verkehrsberuhigungen mittels

Erhöhung des Fahrbereiches gestartet. Ziel ist es die Umbaumaßnahmen in der Schulferienzeit durchzuführen. Ob 2024 oder 2025 ist noch unklar.


Termine 2025


Dorfgespräche 19. Februar

Jahreshauptversammlung 10. März

Tagesausflug 5.April

Osterfeuer 19.April

Dorfgespräche 14.Mai

Aufräumaktionstag 17.Mai

Dorftrödel 28.Juni

Dorfgespräche 9.Juli

Sommerfest 30.August

Dorfgespräche 29.Oktober

Martinssingen 8.Novemmber

Winterzauber 22. November

Lebendiger Adventkallender


(Termine unter Vorbehalt)


nächstes Treffen


Dorfgespräche 19.Feb

CVJM Heim

19:00 Uhr


aktuelle Projekte


Dorfgespräche

Bücherzelle

Tempo-30-Zone

Share by: